Zum Ausbildungsinhalt gehören neben den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes
Kenntnisse
über die betriebliche Brandschutzorganisation,
die
Funktions– und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen,
die Gefahren durch Brände sowie über das Verhalten im
Brandfall.
Theoretischer Teil der Ausbildung
Grundzüge des Brandschutzes
Betriebliche Brandschutzorganisation
Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
Gefahren durch Brände
Verhalten im Brandfall
Praktischer Teil der Ausbildung
Übungen im Umgang mit diversen Feuerlöscher-Typen
Termine 2020 nach Vereinbarung
Teilnahmeentgelt: pro Person netto
für 1. Teilnehmer 295,- EUR
ab dem 2. Teilnehmer aus der gleichen Firma 255,- EUR
Leistungen :
Mittagessen,
Tagungsgetränke, Cafe, Parkplatz,
ausführliches Skript
und Qualifizierungsurkunde
Schulungsort: A.S. TRAINING-Seminar-Raum, Kirchstasse 3 , 97332 Volkach
Tagungszeit:
9 - 15 Uhr
Referent: Stephan Appel, Architekt Dipl. Ing. (FH), M.Eng.
Sollte die Ausbildung zum Brandschutzhelfer in Ihrer Firma stattfinden, ist eine Begehung Ihres Hauses mit allen Teilnehmern zur Sichtung der örtlichen Sicherheitsgeräte
und Flucht- &
Rettungswege wichtiger Gegenstand der Schulung.
Pauschalen für die externe Schulung erstellen wir individuell.
Direkte Anfragen senden Sie gerne per Mail an
Stephan Appel
info@schulungskalender.eu